Vor dem Urlaub noch mal richtig kräftig gießen und hoffen, dass sich die zwei Wochen Spanien nicht negativ auf die Topfpflanzen auswirken. Das Zurückkehren ist dann ein Mix aus Bangen und Hoffen, welche Pflanzen es geschafft haben. Oder man findet tolle Nachbarn und Freunde, die sich um die Pflanzen kümmern. Aber es gibt auch Tricks, wie man die Blumen durch den Urlaub bringt.
Präparierte Wasserflasche
Je nach Größe des Blumentopfs kann eine Glas oder Plastikflasche gewählt werden, die einen Schraubverschluss hat. Durch den Verschluss wird ein kleines Loch gestochen, beispielsweise mit einem dünnen Nagel. Nun füllt man die Flasche, schraubt den präparierten Deckel auf und steckt sie mit dem Loch nach unten in den Blumentopf. Das Wasser wird nach und nach abgegeben und die Pflanzen können sich selbst die Feuchtigkeit ziehen, die sie brauchen.
Tonkegel
Ähnlich funktionieren auch Tonkegel. Man steckt sie entweder direkt in die Blumenerde und befüllt sie mit Wasser, oder nutzt kleine Tonkegel, die via Schlauch mit einem großen Wasserbehälter verbunden sind.
Direkte Sonne meiden
Wenn Pflanzen über den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen, müssen sie sich durch mehr Wasser vor dem Austrocknen bewahren. Setzt man sie weiter in den Raum hinein, erhalten sie weiterhin genug Tageslicht, brauchen aber deutlich weniger Wasser.
Badewanne
Wenn das Badezimmer hell genug ist, können die Pflanzen auch in der Badewanne überleben. Etwa 2 Zentimeter hoch Wasser einlassen, ein Handtuch auslegen und die Pflanzen ohne Übertopf in die Wanne stellen. Natürlich kann auch eine große Plastikwanne oder ähnliches zum Einsatz kommen.